NEU!!!! Berufskunde für Sattler. Hermann Oschwald. 1. Aufl. Hrsg. Gewerbeschule der Stadt Zürich.1956

NEU im Bestand!!!

Handbuch für Sattelmacher. Wilhelm Morgenstern, 98 S. Verlag Berg & Schoch, 1902. Als PDF oder in Kopie erhältlich. Zum Shop ...

NEU im Bestand!!!

Mappe Vorlagewerk des Sattler=Handwerks. 56 Blätter.

In A4-Kopie oder als PDF erhältlich (Originalgr. a. Anfrage). Zum Shop ...


NEU IM BESTAND:

Der Sattler als Wagen- und Autogarnierer

von Paul Reibestahl, Berlin, Verlag Berg&Schoch, 1928.

Als Kopie (EUR 120,- inkl. Porto n. A, DE) oder als PDF (EUR 59,90) zum Download erhältlich!

Schnittmusterbögen zum Buch "Das praktische Sattlerhandwerk" wurden in unseren Bestand aufgenommen und stehen nun unseren Benutzern zur Verfügung.

WIR VERKAUFEN (im Original)

Der Sattler v. Leonhard Klein

Werkzeug-, Maschinen-, Materialien- und Arbeitskunde. Mit 127 Abbildungen.

Zweite Auflage

Verlag Hachmeister & Thal. Leipzig. 1938

Preis EUR 50,- zzgl. Versand

Angebot bis 31.12.2011: Mit einem Erwerb von Kopien oder einer PDF-Datei eines Buches erhalten Sie für ein Jahr einen Eintrag unter den Buchpaten! Zum SHOP...

Zukunft der Ö. Lederbilbliothek

Mit dem Erwerb eines unserer Bücher oder von Kopien sichern Sie den Weiterbestand und den Aufbau der

Ö. Lederbibliothek. ;-)

 

Sie wollen uns noch mehr unterstützen?

Werden Sie Buchpate.

Die Ö. Lederbibliothek wünscht allen Besuchern ein

GESEGNETES WEIHNACHTSFEST

und ein

friedvolles NEUES JAHR 2012.

 

Wir freuen uns darauf,

wenn Sie uns im kommenden Jahr wieder besuchen und unsere Dienste in Anspruch nehmen.

Das Ö. SATTLERMUSEUM sucht Partner in den EU-Ländern für das Projekt "EUROPEAN-SADDLER/LEATHER-NETWORK"

Projektausschreibung

Buchtipp:

Die Knopfmacherin

v. Sabine Krump

64 S., 2011, Eigenverlag

Ausbildungspartnerschaft FH Eisenstadt (Informationsberufe) und Österreichisches SATTLERMUSEUM

Projektgruppe "digi.sat" der FH Eisenstadt
Bachelorstudiengang Informationsberufe der FH Eisenstadt

Am Freitag, 20.März 2009, trafen sich die Projektgruppe der FH-Eisenstadt (Projektbetreuer Mag. Andreas Hepperger MSc, Projektleiterin Nicole Dreier, Flieger Franziska, Karnthaler Denise, Pleyer Desiree u. Ringhofer Claudia) mit dem Museumskustoden Josef Wieser in Eisenstadt zu einem informativen Starttreffen. Geplant ist während des SS 09 die Digitalisierung von Fachbüchern aus dem SATTLERMUSEUM, die via Internet den Usern zur Verfügung stehen sollen.

Mit dem Projekt soll die Bedeutung handwerklichen Wissens über die Sattlerei hervorgehoben, für die Zukunft gesichert und möglichst weit verbreitet werden.

 

Ein herzliches Dankeschön dem Projektteam und Frau Prof. Mag. Doris Riedl (Projektkoordinatorin) für die Umsetzung unseres Projektantrages.

Unser Partner